Spanien bei der EM 2016

Hier gibt es die wichtigsten Infos und Termine der spanischen Nationalmannschaft, die bei der EM 2016 in Frankreich versuchen wird, ihren vierten EM-Titel zu holen (es wäre, nach den Titelgewinnen 2008 und 2012, der dritte EM-Sieg in Folge!)

Nächstes Spiel:


Letzte Spiele:

27.06.2016: Italien (2:0) Spanien // EM-Endrunde, Achtelfinale
21.06.2016:
Kroatien (2:1)- Spanien // EM-Endrunde, Gruppenphase, 3. Spieltag
17.06.2016: Spanien (3:0) Türkei // EM-Endrunde, Gruppenphase, 2. Spieltag
13.06.2016:
Spanien (1:0) Tschechien // EM-Endrunde, Gruppenphase, 1. Spieltag

EM 2016 Endrunde

Die Europameisterschaft in Frankreich startet am 10. Juni 2016 mit dem Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien in Paris und endet einen Monat später, am 10. Juli 2016, mit dem Finalspiel, ebenfalls in Paris. Erstmals in der EM-Geschichte wird es 24 Teilnehmer geben, die insgesamt 51 Spiele absolvieren werden, 36 davon allein in der Gruppenphase (6 Gruppen à je 4 Teams).

Die Auslosung der EM-Gruppen fand am 12. Dezember 2015 im Palais des Congrès in Paris, Frankreich, statt. Seit dem 12. Dezember ist auch der offizielle Adidas-Spielball der Euro 2016, der Adidas Beau Jeu, erhältlich, u. a. bei Amazon (ab 67,40 € / Spielball) und Fansport24 (ab 34,95 € / Trainingsball).

EM-Endrunde: Gruppen A-F

Die Gruppenauslosung im Dezember ergab folgende sechs Gruppen. Spanien trifft in der Gruppe D auf Kroatien, Tschechien und Türkei.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Albanien England Deutschland
Frankreich Russland Nordirland
Rumänien Slowakei Polen
Schweiz Wales Ukraine

 

Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Kroatien Belgien Österreich
Tschechien Italien Ungarn
SPANIEN Irland Island
Türkei Schweden Portugal

Spaniens Kader für die EM 2016

Nationaltrainer Vicente Del Bosque hat bei seiner Kadernominierung für die eine oder andere Überraschung gesorgt. Während mit Spielern wie Mikel San José, Bruno Soriano oder dem sogar ohne jedes Länderspiel nominierten Lucas Vázquez Akteure im Kader stehen, mit denen nicht unbedingt zu rechnen war, fehlen einige prominente Namen.

So verzichtete Del Bosque auf die Angreifer Diego Costa, Fernando Torres und Paco Alcácer ebenso wie auf die Mittelfeldspieler Saúl Ñíguez, Isco, Juan Mata und Santi Cazorla.

Insbesondere im Angriff, wo es seit Jahren an einem echten Torjäger mangelt, gibt es im Vorfeld mehr Fragezeichen als Antworten. Álvaro Morata scheint im Vorfeld gegenüber Routinier Aritz Aduriz die besseren Karten auf den Stammplatz im Sturm zu haben, wobei das Offensivspiel generell wieder sehr flexibel angelegt sein wird.

Von der “alten Garde“, die maßgeblich für die Triumphe bei den letzten beiden Europameisterschaften 2008 und 2012 sowie bei der WM 2010 verantwortlich war, sind mit Iker Casillas, Sergio Ramos, Andrés Iniesta, David Silva und Cesc Fàbregas nur noch fünf Spieler dabei. Sergio Busquets, Gerard Piqué und Pedro waren ab 2010 dabei.

Kader-Spanien-EM-2016-sefutbol

(Quelle: @SeFutbol / Twitter)

Vicente Del Bosque hat folgende 23 Spieler in den EM-Kader einberufen:

Torhüter Geburtsdatum Alter Klub
Iker Casillas 20.05.1981 35 Porto
David de Gea 07.11.1990 25 Man. United
Sergio Rico 01.09.1993 22 Sevilla
Verteidiger
César Azpilicueta 28.08.1989 26 Chelsea
Marc Bartra 15.01.1991 25 Barcelona
Héctor Bellerín 19.03.1995 21 Arsenal
Jordi Alba 21.03.1989 27 Barcelona
Juanfran 09.01.1985 31 Atlético
Gerard Piqué 02.02.1987 29 Barcelona
Sergio Ramos 30.03.1986 30 Real Madrid
Mikel San José 30.05.1989 27 Athletic
Mittelfeldspieler
Bruno Soriano 12.06.1984 31 Villarreal
Sergio Busquets 16.07.1988 27 Barcelona
Cesc Fàbregas 04.05.1987 29 Chelsea
Andrés Iniesta 11.05.1984 32 Barcelona
Koke 08.01.1992 24 Atlético
David Silva 08.01.1986 30 Man. City
Thiago Alcántara 11.04.1991 25 Bayern
Stürmer
Aritz Aduriz 11.02.1981 35 Athletic
Lucas Vázquez 01.07.1991 24 Real Madrid
Álvaro Morata 23.10.1992 23 Juventus
Nolito 15.10.1986 29 Celta
Pedro Rodríguez 28.07.1987 28 Chelsea

Spanien EM 2016 Trikots

Auswärtstrikot

Spanien-EM-Trikot-Away-2016

Spanien tritt mit einem traditionellen ersten Trikot bei der EM 2016 an. Das wieder von Adidas produzierte Home-Shirt kommt in klassischem Rot daher, während das Adidas-Logo sowie die bekannten drei Streifen des Ausrüsters ebenso in Gelb gehalten sind wie das Logo des spanischen Fußballverbandes. Ergänzt wird diese traditionelle und der Nationalflagge entsprechende Farbkombination durch blau abgesetzte Ärmel, was dem gesamten Design einen eleganten Touch verleiht. Nur bei genauerem Hinsehen erkennt man zudem kleine dreieckige Applikationen auf dem gesamten Trikot, die dem Fernsehzuschauer wohl verborgen bleiben.

Etwas gewagter und durchaus gewöhnungsbedürftig ist derweil das Ausweich-Trikot. Auf einem grundsätzlich weißen Trikot finden sich zahlreiche gelbe und rote Dreiecke in jeweils unterschiedlichen Farbtönen, was insgesamt ein geflecktes Design ergibt, das vermutlich nicht jedermanns Sache, aber einmal etwas anderes ist.

Spielplan Gruppe D

12. Juni 2016 Paris flagge-tuerkei Türkei 0:1 flagge-kroatien Kroatien 15:00
13. Juni 2016 Toulouse flagge-spanien Spanien 1:0 flagge-tschechien Tschechien 15:00
17. Juni 2016 Saint-Étienne flagge-tschechien Tschechien 2:2 flagge-kroatien Kroatien 18:00
17. Juni 2016 Nizza flagge-spanien Spanien 3:0 flagge-tuerkei Türkei 21:00
21. Juni 2016 Bordeaux flagge-kroatien Kroatien 2:1 flagge-spanien Spanien 21:00
21. Juni 2016 Lens Agglo flagge-tschechien Tschechien 0:2 flagge-tuerkei Türkei 21:00

 

Tabelle Gruppe D

Platz Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. flagge-kroatien Kroatien 3 2 1 0 5:3 +2 7
2. flagge-spanien Spanien 3 2 0 1 5:2 +3 6
3. flagge-tuerkei Türkei 3 1 0 2 2:4 -2 3
4. flagge-tschechien Tschechien 3 0 1 2 2:5 -3 1

Qualifikationsphase

Die spanische Nationalmannschaft hat sich mit neun Siegen aus zehn Spielen souverän für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich qualifiziert. Eine bessere Leistung legten lediglich England (10 Siege, 30 Punkte) und Österreich (9 Siege, 1 Unentschieden, 28 Punkte) hin.

So verlief die Qualifikation für Spanien

Nach der verkorksten WM 2014 begann die Qualifikation für die EURO mit einen standesgemäßen 5:1-Sieg gegen Mazedonien, dem allerdings eine 1:2-Pleite in der Slowakei folgte, die vor allem auch wegen der Art und Weise für Sorgenfalten bei Trainer Vicente Del Bosque sorgte.

Diese waren allerdings unbegründet, denn nach dieser Niederlage in der Slowakei gab sich Spanien nicht einmal mehr den Ansatz einer Blöße und gewann die verbleibenden acht Qualifikationsspiele ohne ein weiteres Gegentor zu kassieren.

Glänzen konnte die Furia Roja dabei aber nur selten. Neben klaren Erfolgen gegen Luxemburg (4:0 und 4:0) sowie zu Hause gegen Weißrussland (3:0) und die Slowakei (2:0) standen vier denkbar knappe 1:0-Siege zu Buche – zweimal gegen die Ukraine, in Weißrussland und auch in Mazedonien beließ es Spanien beim knappsten aller Ergebnisse, fuhr damit aber natürlich auch jeweils drei Punkte ein und wurde am Ende souveräner Sieger der Gruppe C vor der Slowakei und der Ukraine.

Qualifikationsphase, Gruppe C: Tabelle (Endstand)

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Spanien 10 9 0 1 23:3 27
2 Slowakei 10 7 1 2 17:8 22
3 Ukraine 10 6 1 3 14:4 19
4 Weißrussland 10 3 2 5 8:14 11
5 Luxemburg 10 1 1 8 6:27 4
6 Mazedonien 10 1 1 8 6:18 4