Am siebten Spieltag der Primera División ist der FC Barcelona zu Gast in Madrid. Allerdings bei keinem der beiden Titelrivalen Real und Atlético, sondern beim kleinen Stadtteilklub Rayo Vallecano, der den Katalanen das Leben so schwer wie möglich machen will. Während Rayo mit acht Punkten den neunten Platz belegt und mit seinem Start zufrieden sein kann, führt Barça mit 16 Punkten und bemerkenswerten 17:0-Toren die Tabelle an.
Form und Personal
Rayo Vallecano
Nach Platz zwölf im vergangenen Jahr ist Rayo Vallecano nach durchwachsenem Start inzwischen wieder auf dem Weg, eine sorgenfreie Saison zu spielen. Nach den beiden Unentschieden gegen Atlético de Madrid (0:0) und bei Deportivo La Coruña (2:2) setzte es für das Team von Trainer Paco Jemez gegen Elche (2:3) und in Villarreal (4:2) zwar zwei Niederlagen, doch zuletzt gelangen zwei Siege. Sowohl beim 2:1 gegen Athletic Bilbao als auch beim 0:2 in Levante erzielte Leonardo Baptistao beide Tore und ist nun auch gegen Barça der große Hoffnungsträger.
FC Barcelona
Nur beim FC Málaga (0:0) am 5. Spieltag ließ der FC Barcelona in der Liga BBVA bislang Punkte liegen und fuhr ansonsten fünf überwiegend überzeugende Erfolge wie das jüngste 6:0 gegen Granada ein. In der Champions League hatte die Mannschaft von Trainer Luis Enrique dagegen bisher Probleme. Gegen APOEL Nikosia gelang nur ein mühevolles 1:0 und bei Paris St. Germain kassierte Barça, obwohl nahezu in Bestbesetzung angetreten, eine 3:2-Niederlage – die erste Niederlage in dieser Saison. Im Vergleich zu dieser Partie wird wohl nur Claudio Bravo anstelle des vor dem zweiten Gegentor patzenden Marc-Andre ter Stegen ins Team zurückkehren.
Voraussichtliche Aufstellungen
Rayo Vallecano: Tono – Tito, Zé Castro, Ba, Insua – Raul Baena, Trashorras – Lica, Bueno, Kakuta – Baptistao.
FC Barcelona: Bravo – Dani Alves, Mascherano, Mathieu, Jordi Alba – Busquets – Rakitic, Iniesta – Pedro, Messi, Neymar.
Wettecke
Quotenvergleich
Die Favoritenrolle ist klar verteilt, wie ein Blick auf die Wettquoten der Buchmacher zeigt. Für einen Barça-Sieg ist die bei Tipico und Bet3000 erhältliche Quote 1,27 schon die beste auf dem Markt. Selbst für ein Remis bietet Bet3000 schon die Quote 6,50 und wer an einen Überraschungs-Coup von Rayo glaubt, kann sich – ebenfalls bei Bet3000 – im Erfolgsfall über den elffachen Einsatz freuen.
>> 5€ Bet-at-Home-Wettgutschein <<
1×2-Quoten (Stand: 02.10.2014)
Anbieter | Bonus | Rayo | Unentschieden | FC Barcelona | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 100 € | 10,00 | 6,00 | 1,27 | » Jetzt wetten |
![]() | 250 € | 9,50 | 5,50 | 1,222 | » Jetzt wetten |
![]() | 100 € | 9,40 | 5,80 | 1,25 | » Jetzt wetten |
![]() | 20 € | 11,0 | 6,50 | 1,27 | » Jetzt wetten |
Interpretation:
- Wenn du der Meinung bist, dass Rayo gewinnt, platzierte deine Wette bei Bet3000.
- Wenn du der Meinung bist, dass der FC Barcelona gewinnt, platziere deine Wette bei Tipico oder Bet3000.
- Wenn du der Meinung bist, dass das Spiel Unentschieden ausgeht, platzierte deine Wette bei Bet3000.
Analyse und Wett Tipp
Der FC Barcelona ist trotz der Niederlage in Paris in sehr guter Verfassung und wird sich bei Rayo Vallecano keine Blöße geben. Früher oder später wird die brillante Offensive um die immer besser harmonierenden Messi und Neymar eine Lücke in der erwartet dicht gestaffelten Hintermannschaft finden und Barça zum Sieg schießen.
Live-Stream
Die Partie zwischen Rayo Vallecano und dem FC Barcelona könnt ihr am Samstag ab 18:00 Uhr wie gewohnt live auf Laola1.tv verfolgen.