„Spektakulär, meisterhaft, köstlich, fantastisch“

Nach der brillanten Gala-Vorstellung am Wochenende dürfte nicht nur der angereiste Beobachter aus München weiche Knie bekommen haben. 6-0 fertigte die Barça-Maschinerie den FC Málaga ab und hält damit nach wie vor den 6-Punkte Abstand zu Direktverfolger Real Madrid. Die Königlichen hatten zuvor gegen eine zu brave und zu harmlose Almería-Mannschaft mit 3-0 gewonnen.

Ein Spiel dauert 90 Minuten„, sagte einst Sepp Herberger. Diese Weisheit scheint sich aber in Luft aufzulösen, wenn der FC Barcelona auf dem Platz steht. Dann nämlich kann ein Spiel durchaus innerhalb weniger Minuten vorbei sein. Vorbei für den Gegner, meine ich. Der letzte Leidtragende dieser „Barça-Weisheit“ ist der FC Málaga, dem gestern in der Liga BBVA das Schicksal vieler Mannschaften in dieser Saison ereilte. Sie hatte das Pech, gegen das zurzeit wohl beste Team Europas anzutreten.

„Spektakulär, meisterhaft, köstlich, fantastisch“

Das katalanische Sportmagazin Sport.es qualifizierte die Barça-Spielweise gestern mit Adjektiven wie spektakulär, meisterhaft, köstlich, fantastisch. Die Liste ließe sich problemlos fortsetzen und offenbart, dass der FC Barcelona von Guardiola neben einem effektiven vor allem auch einen sehr sehenswert attraktiven Fußball spielt, was vor allem natürlich die Zuschauer glücklich macht.

Das System ist einfach. Es basiert darauf, Herr des Balles zu sein und ein derart hohes Tempo vorzulegen, weches die gegnerische Mannschaft in der Regel nur schwer mithalten kann. Wenn zur Umsetzung dieses Systems auch noch begnadete und inspirierte Fußballer wie Xavi, Iniesta, Messi, Henry, Etoo etc. zur Verfügung stehen, dann ist es kaum zu knacken.

Dirigent Xavi leitet Barça-Ensemble

Nun zurück zum gestrigen Spiel. Überragender Spieler war Mittelfeldstar Xavi, der für das 1-0 (19. Minute) mit Etoo kurz die Rollen tauschte. Etoo legte vor und der Spanier vollstreckte. Zuvor hatten bereits Iniesta, Henry y Xavi ihre Visitenkarten in Form von gefährlichen Torschüssen hinterlassen. Das 2-0 (25. Minute) erzielte Messi in einem wunderschönen Solo-Lauf, mittlerweile zum Markenzeichen des Argentiniers geworden (welcher Spieler hätte nicht gerne so ein Markenzeichen?). Um das 3-0 kümmerte sich dann Henry, nach Pass von Xavi. Da waren gerade Mal 32 Minuten gespielt. Noch vor der Pause erhöhte Etoo auf 4-0. Auch hier bereitete Xavi vor. Der Nationalspieler war am gestrigen Abend der Dirigent des Barça-Ensembles.

Iniesta und Touré verletzen sich

Nach der Halbzeit folgte dann ein sehenswertes Kopfball-Tor von Alves zum 5-0 ('51). Iniesta mit einem Traumpass legte vor und der Brasilianer, der sich geschickt freigelaufen hatte, lupfte den Ball gekonnt über Keeper Goitia. Für mich das schönste Tor des Abends. Das halbe Dutzend machte nach knapp einer Stunde (57. Minute) dann Etoo mit seinem zweiten Treffer voll.

Am Ende gab es nur einen negativen Aspekt: Sowohl Iniesta als auch Yaya Touré mussten das Spielfeld aufgrund von Muskelbeschwerden verlassen und sind wohl für die kommenden zwei Wochen außer Gefecht gesetzt. Auch Xavi hatte nach dem Spiel Beschwerden, wird aber das Länderspiel am 28. März gegen die Türkei bestreiten können.

Jetzt schon mehr Punkte als in der gesamten letzten Saison

Dass der FC Barcelona überhaupt nichts mehr mit dem Barça aus der letzten Saison gemein hat, wird anhand solcher Spiele, wie das von gestern, mehr als deutlich. Málaga gilt als eine der Überraschungsmanschaften der Liga BBVA und befindet sich mitten im Kampf um die begehrten europäischen Tabellenplätze. Und doch hatten die Andalusier gegen den Tabellenführer gestern nicht den Hauch einer Chance. Die Überlegenheit lässt sich aber auch wunderbar in Zahlen ausdrücken. Zum Vergleich: Barça hat jetzt schon mehr Punkte (69) als in der gesamten vergangenen Saison, als die Mannschaft mit 67 Punkten Dritter wurde. Zum Vergleich II: Deportivo La Coruna wurde mit 69 Punkten Meister in der Saison 1999/00.

Tore-Rekord zum Greifen nah

Auch was die Tore angeht, sind die Daten eindrucksvoll. 84 Tore haben die Katalanen in 28 Liga-Spielen erzielt, also ca. drei pro Match. Um den bestehenden Tore-Rekord von Real Madrid zu brechen (107 Tore), muss Barça in den restlichen zehn Spielen 23 Mal treffen. Das wäre eine Quote von 2,3 und damit realistisch.