Das Weiterkommen ist Pflicht

Das spannendste Achtelfinal-Rückspiel in der laufenden Champions League ist ohne Zweifel das, welches Real Madrid heute Abend (ab 20:45 Uhr) gegen Olympique Lyon bestreiten wird. Unter anderem, weil das Team von Pellegrini mit einem 1-0 Rückstand in die Partie geht. Und weil der neue Präsident zu Saisonbeginn über 250 Millionen EUR in neue Spieler investiert und ganz klar den Gewinn der Champions Leauge als wichtigstes Ziel deklariert hat. Und nicht zuletzt, weil für die Königlichen in den letzten fünf Jahren stets im Achtelfinale Endstation war und der Hunger der Fans auf einen europäischen Titel dementsprechend hoch sein dürfte. In diesem Jahr bietet sich zudem die einmalige Gelegenheit, den 10. Titel im eigenen Stadion zu gewinnen. (Das Endspiel findet am 22. Mai im Bernabéu statt).

Wenn heute Abend alles „normal“ zugeht, dann sollte Real Madrid keine Probleme haben, gegen Lyon zu gewinnen. 80.000 Zuschauer werden dann im Bernabéu sein und ihr Team anfeuern. Es gilt mindestens ein Tor zu erzielen, um das Hinspiel auszugleichen. Wirft man einen Blick auf die Namen der Spieler, die heute auf dem Platz stehen werden, sollten aber auch drei oder vier Tore drin sein.

Die Statistik spricht für Real: In vier von fünf Fällen konnten der neunfache Titelgewinner bisher im Bernabéu einen 1-0 Rückstand aus dem Hinspiel umbiegen. Aber auch für Lyon spricht die Statistik. Drei Mal haben die Franzosen bei europäischen Wettbewerben  (allerdings nur im UEFA-Cup) bisher ein 1-0 im Hinspiel erzielt und haben sich dann immer auch qualifiziert. Auch der direkte Vergleich spricht für die Franzosen. Fünf Mal standen sich Real und Lyon bereits in der Königsklasse gegenüber (2005 und 2006 in der Gruppenphase und 09/10 im Achtelfinale). Drei Mal hat Lyon gewonnen und zwei Mal gab es ein Unentschieden.

Aufstellungen

Real Madrid muss auf Außenverteidiger Marcelo und Mittelfeldregisseur Xabi Alonso verzichten. Beide sitzen eine Gelbsperre ab. Real Madrid's Startelf lautet daher folgendermaßen: Casillas; Sergio Ramos, Albiol, Garay, Arbeloa; Granero, Lass, Guti; Kaká; Higuaín und Cristiano Ronaldo.

Bei Lyon gibt es – im Vergleich zum Hinspiel – keine Überraschungen: Lloris, Réveillere, Cris, Boumsong, Cissokho; Makoun, Toulalan, Pjanic; Govou, Delgado; und Lisandro.