Barcelona zieht in das Viertelfinale des spanischen Pokals

Darauf hofften wohl die meisten spanischen Fußballfans, denn nun kommt es wieder zum großen Klassiker – zum Champions-Derby! Der FC Barcelona tritt also wieder einmal gegen den großen Erzrivalen Real Madrid an. Barcelona ist in absoluter Topform und mit dem Einsatz der Bankdrücker konnten zudem die besten Spieler des Kaders geschont werden. Doch Madrid wird sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

Schwierige Anreise

Diese Mannschaft kann anscheinend gar nichts erschüttern. Denn wesentlich schwieriger als das Spiel gegen CA Osasuna gestaltete sich für die vielleicht beste Mannschaft der Welt die Anreise nach Pamplona. Es schien wie verhext zu sein und vereinzelt berichteten Medienvertreter schon, die Mannschaft würde es gar nicht mehr rechtzeitig schaffen. Zunächst mache dichter Nebel im nordspanischen Pamplona die Landung des Flugzeugs des Champions-League-Siegers am Donnerstagvormittag unmöglich und so musste die Mannschaft auf einen weiter entfernten Landeplatz ausweichen und ihre holperige Reise mit dem Bus fortsetzen. Dabei hätten die momentan stärksten Spieler des Kaders eigentlich fast zu Hause bleiben können. Ob Buchmacher oder Fußball Wettenportal – sie alle mussten noch in letzter Minute eine Flut von Wetten entgegennehmen, als bekannt wurde, dass Barcelona nach einer schwierigen Anreise nun mit der zweiten Garnitur in das Achtelfinale einziehen würde. Lionel Messi wurde nach den Reisestrapazen und lediglich drei Tage nach seiner dritten Krönung zum Weltfußballer in Serie erst in der 58. Minute eingewechselt. Damit hatte er sogar noch richtiges Glück, denn die designierten Superfußballer und Weltmeister Xavi, Carles Puyol und Cesc Fabregas kamen in der Regelspielzeit überhaupt nicht zum Einsatz. Nun kommt es also zum klassischen Duell zwischen Real Madrid und Barcelona. Viele ärgern sich allerdings, dass es schon im Viertelfinale zu dieser Begegnung kommt, da man sich dieses Spiel eigentlich für das große Finale gewünscht hatte. Die meisten Spanier glauben zudem, dass die Begegnung im Viertelfinale ohnehin darüber entscheiden wird, wer am Ende den Pokal in den Händen halten darf. Andererseits kommt es im Fußball ja bekanntermaßen oft anders, als man denkt.

Eine geschichtsträchtige Begegnung

Barcelona gelang nach dem Tod Francos erstmals 1975 ein Sieg gegen den Favoriten Madrid. Damals schöpfte eine ganze Region aus diesem Sieg neue Hoffnung. Und wenn die Katalanen gar nichts mehr besaßen – der FC Barcelona war auch in den schwersten Zeiten der Verein, dem sie zujubelten. Seit dieser Zeit duellieren sich die beiden Vereine in regelmäßigen Abständen und fast jedes dieser Spiele wird als Fußballmeilenstein gewertet.