Startschuss fürs Achtelfinale: Während am Dienstag der BVB auswärts gegen Benfica Lissabon spielt, steigt im Parc des Princes in Paris das erste Spitzenspiel des Champions-League-Achtelfinals – Paris Saint-Germain empfängt den FC Barcelona.

„Wir müssen insgesamt sehr effizient sein“, so umreißt PSG-Verteidiger Maxwell die Taktik für den Achtelfinal-Auftakt gegen den FC Barcelona. Effizienz und Genauigkeit, könnte man sagen, sind auch die Stärke des Pariser Clubs – in den ersten sechs Partien der diesjährigen Champions-League-Saison glänzte PSG mit der höchsten Passgenauigkeit (knapp 90 Prozent), wie eine Grafik des Wettanbieters interwetten zu den Statistiken der Gruppenphase zeigt.

Die stärkere Performance lieferte insgesamt aber dennoch nicht Paris Saint-Germain, sondern der Gegner, der FC Barcelona: Die Spanier konnten mit über 50 Prozent genutzter Möglichkeiten nicht nur die mit Abstand beste Chancenverwertung verzeichnen, sondern sich mit fünf Siegen in sechs Spielen auch souverän den Gruppensieg sichern. PSG dagegen blieb zwar ungeschlagen, konnte aber nur die Hälfte der Spiele für sich entscheiden und landete in der Tabelle auf Platz zwei hinter Arsenal.
Alte Bekannte in der Champions League
Als Favorit geht wohl der FC Barcelona ins Rennen, der auch in der Liga nach einigen Schwächephasen zurück in die Spur zu finden scheint. In der Tabelle der Primera División beträgt der Rückstand auf Real Madrid nur noch einen Punkt, allerdings haben die Katalanen zwei Spiele mehr absolviert.
Die Bilanz zwischen den beiden Teams spricht zudem deutlich für das Team von Luis Enrique. Seit 2013 gab es in der Champions League insgesamt sechs Vergleiche: Drei davon gewann Barcelona bei zwei Unentschieden. Zuletzt sind sich PSG und Barça übrigens vor zwei Jahren in der Saison 2014/15 in einer Champions-League-Endrunde begegnet, damals im Viertelfinale. Da gewannen die Spanier beide Spiele, schickten PSG nach Hause und holten sich schlussendlich sogar den Titel.