Leo Messi ist auch der bestbezahlte Fußballer der Welt

Für Leo Messi ist das Jahr 2010 – abgesehen von der bescheidenen Weltmeisterschaft – sowohl aus sportlicher wie auch aus finanzieller Sicht ein durchaus erfolgreiches gewesen. Nicht nur wurde er Anfang des Jahres zum zweiten Mal in Folge zum Weltfußballer des Jahres gewählt, im vergangenen Jahr hat er auch so viel verdient wie kein anderer Fußballer.

Laut dem französischen Sportblatt France Football beliefen sich Messis Einnahmen im Jahr 2010 auf insgesamt 31 Millionen Euro. Zu seinem Gehalt beim FC Barcelona von 11 Millionen (10 Millionen Grundgehalt plus 1 Million an Prämien) kommen noch 20 Millionen Euro an Werbeeinnahmen hinzu. Im Ranking der bestbezahlten Sportler (angeführt von Tiger Woods) ist der 23-jährige auf einem respektablen siebten Platz.

Platz zwei in der Liste der bestbezahlten Fußballern belegt Cristiano Ronaldo mit 27,5 Millionen Euro. Das Grundgehalt des Portugiesen beträgt 13 Millionen Euro. Dazu kamen 500.000 Euro an Prämien sowie 14 Millionen an Werbeeinnahmen.

Den dritten Platz belegt der Engländer Wayne Rooney (Manchester United) mit 20,7 Millionen an Gesamteinnahmen verteilt auf 13,2 Mio. Gehalt, 500.000 Prämien und 7 Mio. Werbeeinnahmen.

Somit kamen die Top-3 im Jahr 2010 auf insgesamt 79,2 Millionen Euro (im Rekordjahr 2009 hatten die Top-3 noch 93,4 Mio. Euro verdient). Dafür ist das Durchschnittsalter mit 25,1 Jahren das niedrigste seit der Elaborierung der Liste.