Sie sind zur Zeit in aller Munde, die anstehenden Champions-League-Begegnungen zwischen Barça und Bayern sowie Real und Dortmund. Zu Recht, wie man annehmen muss. Denn uns erwarten mit Sicherheit großartige Spiele – und vermutlich beträchtliche Quäntchen Glück.
Bei diesen beiden Halbfinalbegegnungen kann alles passieren. Da sind sich die Experten einig. Beziehungsweise sind sie sich eben ganz und gar nicht einig, was in diesem Fall letzten Endes auf dasselbe hinausläuft. Denn jeder ruft für dieses, wie es so gern beschrieben wird, spanisch-deutsche Gipfeltreffen andere Favoriten aus. Vielleicht gerade deswegen, weil alle vier Mannschaften natürlich vor Selbstbewusstsein strotzen – zumindest nach außen hin. Aber was sollen sie auch anderes machen? Schließlich ist Einschüchterung des Gegners durch die Darstellung eigener Präsenz ja manchmal bereits die halbe Miete. Selbst dann, wenn es sich letztlich nur um einen gekonnten Bluff handelt.
Das Glücksspiel Fußball
Nicht selten kann man den Satz, „Fußball ist ein Glücksspiel“, hören. Und zwar aus gutem Grund. Denn sogar bei der besten Planung, selbst dann, wenn – wie natürlich zu erwarten ist – alle vier Mannschaften in diesen Champions-League-Halbfinals mit der spielerischen Crème de la Crème, mit der obersten Garde, mit einem kerngesunden Kader und höchster Motivation auflaufen, kann das Glück sowohl Barcelona oder Madrid als auch Bayern oder Dortmund einen Strich durch die Rechnung machen. Darum kann ein gekonnter Bluff im Vorfeld durchaus schon die Entscheidungen im Spiel mit beeinflussen. Schließlich hat man auch vor Poker-Spielern, die sich gleich vor oder zu Beginn der Partie profilieren, oft sehr großen Respekt. Und, um beim Poker-Vergleich zu bleiben: Wir sprechen hier von der fußballerischen Königsklasse. Darum sollten wir auch beim Poker angemessen hoch ansetzen und gleich vom besten Online Poker Freeroll sprechen. Und gerade in diesen höchsten aller Duelle geht es um größte strategische Spielkunst, das gut trainierte Pokerface und gar nicht immer um das beste Blatt. Wer am Ende als CL-Halbfinalsieger vom Platz geht, wird sich erst am 23. beziehungsweise 24. April und am 30. April respektive 1. Mai zeigen. Und auch, welchen Anteil am jeweiligen Sieg das Glück nachher für sich beanspruchen wird, kann man natürlich noch nicht sagen – schließlich lässt sich das Glück nicht gern in die Karten schauen …