Wie werden Fußballstars eigentlich zu dem, was sie sind? Wo lernen sie, so außergewöhnlich, einzigartig mit dem Ball umzugehen? In einem aktuellen Werbespot erzählt Barcelonas Ausnahmespieler Andrés Iniesta vom Beginn seiner Laufbahn als Fußballspieler. Dabei beschreibt er, wie er in jungen Jahren in seiner Heimatstadt Fuentealbilla vom „Futsal“, also vom Hallenfußball, profitiert hat. Dass ihn das Spiel auf dem Kleinfeld gelehrt hat, den Ball zu beherrschen, selbst auf engster Fläche agieren zu können und schnelle Lösungen aus der räumlichen Bedrängtheit zu finden. Beim Hallenfußball lernte er, so unberechenbar zu sein, wie er es heute ist. Er erlangte hier die Fähigkeit, blitzschnell zu handeln. Und diese stellt er jetzt bei jedem Spiel – egal auf welchem Platz – unter Beweis.
Video: Adidas Werbespot mit Iniesta
Wenn das kein Ansporn für jeden Nachwuchsspieler ist, sich selbst der Herausforderung des Kleinfelds zu stellen und dadurch Wendigkeit und Ballgefühl zu erlernen. Angebote hierfür gibt es glücklicherweise einige – nicht nur für Vereinsspieler. In den meisten Städten findet man die Möglichkeit, sich im Futsal zu üben. So bietet zum Thema Hallenfußball Berlin beispielsweise viele Gelegenheiten. Aber auch in den meisten kleineren Ortschaften findet man die passenden Räumlichkeiten zum Trainieren und um sich Fähigkeiten anzueignen, die man nie wieder verlernt und später auf jedem Feld anwenden kann. Und wer weiß, vielleicht tritt der ein oder andere irgendwann in die Fußstapfen des spanischen Fußballstars und schafft den Weg vom engsten Raum in die größten Fußballstadien der Welt.