Jose Mourinho wird heute gegen Celta De Vigo zum 103. Mal bei einem Ligaspiel von Real Madrid auf der Trainerbank sitzen. Damit wird Mourinho den Serben Miljan Miljanic einholen, der 1974 – 1977 ebenfalls 103 Spiele der Königlichen in der Primera División leitete. Der Portugiese belegt in der Liste der Real-Trainer mit den meisten Ligaspielen aktuell den sechsten Platz und da es nicht absehbar ist, ob er am Ende der Saison den Klub verlässt oder nicht, ist es schwierig vorherszusagen, wie viele Spiele noch dazu kommen werden. Fest steht, dass es am Ende der Saison 2012/13 insgesamt 114 sein werden und, sollte er seinen Vertrag einhalten (er verlängerte letzten Sommer bis 2016), so würde er mit 228 Spielen in der Liste bis auf den zweiten Platz vorrücken. Vor ihm stünde – uneinholbar – dann nur noch Miguel Muñoz (Real-Trainer zwischen 1959 und 1974).
Unter den Top-5
Ab heute wird Mourinho auf jeden Fall unter den Top-5 sein und ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der 50-jährige bereits Außergewöhnliches bei den Madrilenen geleistet hat. Er ist der Trainer mit dem höchsten Prozentsatz an Siegen (76,4%) und liegt damit weit über den 64 Prozent, die Leo Beenhakker zwischen 1986 und 1992 erreichte. Auch im Vergleich zu seinen anderen Klubs, hat Mourinho beim spanischen Rekordmeister bessere Zahlen vorzuweisen: mit Inter Mailand bestritt er 76 Ligaspiele und gewann 49 (64,4%), 120 Spiele waren es mit dem FC Chelsea (bei 85 Siegen, 70,8%). Beim FC Porto waren es 83 Ligaspiele und 63 Siege. Der Prozentsatz von 75,6% ist vergleichbar mit dem von Real Madrid, allerdings ist das Nievau der portugiesischen Liga nur bedingt mit dem der spanischen vergleichbar.
68,6% Siege bei Auswärtspielen
Mourinho hat außerdem prozentual die meisten Auswärtssiege erlangt (68,6% gegenüber den 44,2% von Beenhakker). Umso paradoxer erscheint es, dass Real Madrid den Kampf um die aktuelle Meisterschaft hauptsächlich aufgrund der miserablen Leistung bei Auswärtsspielen verloren hat. 17 Punkte verlor Real im Laufe der Saison in anderen Stadien: Getafe (2-1), Sevilla (1-0), FC Barcelona (2-2), Betis Sevilla (1-0), Málaga (3-2), Osasuna (0-0) und Granada (1-0). Der Erzrivale und Tabellenführer FC Barcelona verlor auswärts dagegen nur 7 Punkte: Real Sociedad (3-2), Valencia (1-1) und Real Madrid (2-1).
2011/12: Die Liga der Rekorde
Den bisherigen Höhenpunkt als Real-Trainer erreichte Mourinho in der vergangenen Saison 2011/12, als er die „Liga der Rekorde“ gewann: Real holte 100 Punkte (von 114 möglichen), schoss 121 Tore (3,2 Tore/Spiel) und ließ auswärts nur fünf Punkte liegen (eine Niederlage und zwei Unentschieden).
Eine kleine Anekdote zum Schluss: Manuel Pellegrini gewann in seiner einzigen Saison bei den Königlichen (2008/09) 31 von 38 Spielen (81,5%) und 13 von 19 Auswärtsspielen (68,4%). Vergleicht man nur die nackten Zahlen so steht der Chilene zwar besser da, doch muss man berücksichtigen, dass Mourinho seine mittlerweile dritte Saison bei Real Madrid bestreitet, etwas, was seit Vicente Del Bosque kein anderer mehr geschafft hatte. Der aktuelle Nationaltrainer Spaniens war der letzte, der mehr als zwei Saisons „überlebte“. Zwischen ihm und Mourinho „scheiterten“ Queiroz, García Remón, Luxemburgo, López Caro, Capello, Bernd Schuster und der bereits erwähnte Pellegrini.