Das Highlight in der Gruppe A der Champions League 2018/19 werden zweifelsohne die beiden Duelle zwischen Atlético Madrid und Borussia Dortmund sein.

Das Highlight in der Gruppe A der Champions League 2018/19 werden zweifelsohne die beiden Duelle zwischen Atlético Madrid und Borussia Dortmund sein.
Zum vierten Mal in Folge wird es in der Champions League zu einem Madrider Derby kommen.
Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League in der Allianz Arena zwischen dem FC Bayern und Real Madrid hat zu einem Rekord-Ansturm auf das Online-Ticketportal des deutschen Rekordmeisters gesorgt.
Nachdem es der Mannschaft von Trainer Diego Simeone gelungen ist, den FC Bayern München in der Vorrunde auf den zweiten Platz zu verweisen, bekommt es Atlético de Madrid im Achtelfinale der Champions League erneut mit einem deutschen Vertreter zu tun.
Beide Mannschaft sind bislang nur einmal, in der Gruppenphase der Saison 2012/13 aufeinandergetroffen.
Nach dem nicht unbedingt zu erwartenden Viertelfinal-Erfolg gegen den FC Barcelona bekommt es Atlético im Halbfinale der Champions League mit dem nächsten Top-Favoriten zu tun.
In jedem Jahr ist in der Vorrunde der Champions League eine sogenannte Todesgruppe dabei. Die Saison 2015/16 macht da keine Ausnahme.
Während die Begegnung FC Sevilla gegen Borussia Mönchengladbach zumindest in der Königsklasse Premiere feiert, treffen der Barça und Leverkusen zum bereits vierten Mal aufeinander.
Dass sich zwei Mannschaften innerhalb einer Saison siebenmal gegenüberstehen, kommt nicht allzu oft vor. Am 14. April ist es aber soweit.
Zum erst zweiten Mal überhaupt treffen Atlético de Madrid und Bayer Leverkusen in einem Europapokal-Duell aufeinander.
Genau wie vor einem Jahr kommt es auch in dieser Saison im Achtelfinale der Champions League wieder zum Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Real Madrid.
Mit seinem derzeitigen Klub Al-Sadd Sports Club kommt der Spanier am 27. Juli 2013 nach Gelsenkirchen, um ein Abschiedsspiel gegen seinen Ex-Klub Schalke 04 zu absolvieren.