Sie heisst Melody Donchet, kommt aus Frankreich und kann mit dem Ball umgehen wie kaum ein(e) andere(r).

Sie heisst Melody Donchet, kommt aus Frankreich und kann mit dem Ball umgehen wie kaum ein(e) andere(r).
Für einen Adidas-Werbespot haben Weltmeister David Villa und NBA-Star Dwight Howard Trikots getauscht.
Gestern wurden in Madrid diverse Fußballer für ihre Leistungen in der vergangenen Saison geehrt. Unter anderem ging die „Pichichi“-Trophäe für den besten Torjäger an Leo Messi, der allein in der Liga 34 Treffer erzielte (insgesamt 49). Welches dieser 34 Tore das für ihn schönste war, das erfahrt ihr hier.
Der selbe Keeper hatte bereits vor zwei Wochen schon einmal für Schlagzeilen gesorgt.
Im Halbfinale der U17-WM der Frauen gelang der 17-jährigen Japanerin gegen Nordkorea dieses grandiose Tor. Die Parallelen zum Jahrhundertor von Maradona gegen England bei der WM 1986 sind unverkennbar.
Achmed „Achie“ Tarhouchi erzielte dieses unglaubliche Tor.
Im Premier League Spiel zwischen Arsenal London und Sunderland gelang Cesc Fàbregas heute dieses unglaubliche Tor.
Real Madrid zeigte gestern zum ersten Mal in der Saison 2010/2011 eine überzeugende Leistung. Gegen Ajax Amsterdam gewann das Team von Mourinho im ersten Gruppenspiel der Champions League mit 2-0. Hier findet ihr eine Video-Zusammenfassung.
Vor 14 Jahren spielte Aufsteiger Hércules zum letzten Mal im Camp Nou gegen den FC Barcelona. Der jetzige Coach der Katalanen, Pep Guardiola, dürfte das Spiel noch gut in Erinnerung haben.
Diese kuriose Elfmeterszene spielte sich in Marokko ab.
Real-Star Cristiano Ronaldo ist derzeit noch verletzt und wird wohl erst für das Champions League Spiel gegen Ajax Amsterdam wieder einsatzbereit sein. Seine „freie Zeit“ vertreibt sich der Portugiese mit dem Dreh von Werbespots.
Zusammenfassung des ersten EM-Qualifikationsspiels der spanischen Nationalmannschaft gegen Liechtenstein. Der Weltmeister gewann nach Toren von Torres (2), Villa und Silva mühelos mit 0-4.
Das Spiel zwischen Deportivo und Zaragoza am ersten Spieltag der Liga BBVA 2010/2011 endete mit einem torlosen Unentschieden. Das dies eigentlich nicht hätte sein dürfen, das zeigt das folgende „Nicht-Tor“ von Marco Pérez, dem es aus unerklärlichen Gründen nicht gelang, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern.
Beim Champions League Qualifikationsspiel zwischen dem RSC Anderlecht und Partizan Belgrad (2-2) gelang dem Spieler von Anderlecht Jan Lecjaks gestern eines der schönsten Tore. Das Problem dabei? Er traf ins eigene Tor.
In der russischen Premjer-Liga fiel am letzten Freitag im Spiel zwischen Spartak Nalchik und Amkar Perm (2-1) ein recht kurioses Tor. Erzielt wurde es von Sirakov für Amkar. Es stellt sich die Frage, ob der Torwart vielleicht die Flugeigenschaften des Jabulani-Balls unterschätzt hat?