Die Top 10 Fußball-Highlights des Jahres 2010 in Spanien

Für alle Fans des spanischen Fußballs gibt es hier die – aus meiner Sicht – zehn wichtigsten Fußballhighlights des vergangenen Jahres in der Kurzfassung inklusive vieler weiterführender Links.

1. Erster WM-Titel für Spanien

Am 11. Juli 2010 wurde die spanische Nationalmannschaft zum ersten Mal Weltmeister. Im Finale bezwang das Team von Vicente Del Bosque die Niederlande mit 1-0. Kurz vor Ende der Verlängerung erzielte Andrés Iniesta das wichtigste Tor seiner Karriere und wurde damit über Nacht zum Volksheld in Spanien.

Unvergesslich geblieben sind auch diehellseherischen Fähigkeiten des Oktopus Paul (R.I.P) sowie der emotionale Kuss von Iker Casillas an seine Freundin und Reporterin Sara Carbonero vor laufender TV-Kamera.

2. Atlético de Madrid holt nach 48 Jahren wieder einen europäischen Titel

Am 12. Mai 2010 gewann Atlético de Madrid in der Hamburg Arena das Endspiel der Europa League mit 2-1 gegen den FC Fulham und holte erstmals seit 48 Jahren (Europapokal der Pokalsieger 61/62) wieder einen europäischen Titel. Auch im nationalen Pokal (Copa Del Rey) schaffte es das Team von Quique Sánchez Flores bis ins Finale, unterlag dort aber dem FC Sevilla. Am 27. August 2010 sicherten sich Agüero und co. dann gegen Inter Mailand den europäischen Supercup und schafften damit das erste „Double“ seit der Saison 95/96.

3. Messi, Xavi und Iniesta können Weltfußballer des Jahres 2010 werden

Die drei besten Fußballspieler der Welt 2010 heißen Andrés Iniesta, Xavi Hernández und Leo Messi und spielen beim FC Barcelona. Experten räumen vor allem den beiden Spaniern die höchsten Gewinnchancen ein, da sie nicht nur mit ihrem Klub sondern, im Gegensatz zu Messi, auch in der Nationalmannschaft brillierten und ja bekanntlich Weltmeister wurden. Somit hat erstmals seit 1960 wieder ein Spanier reelle Chancen, Weltfußballer des Jahres zu werden. Luis Suárez, der Gewinner von 1960, war übrigens auch ein Barça-Spieler.

3. Der beste Fußball der Welt wird in Barcelona gespielt

Für viele Experten spielt der FC Barcelona seit dem Jahr des Sextupels (2009) den besten Fußball der Welt. Auch wenn das Team von Guardiola 2010 keine sechs Titel gewann, so wurde es mit einem neuen Punkterekord (99) spanischer Meister.

In der aktuellen Saison hat Barça gute Chancen, diesen Rekord gleich wieder zu knacken. Nach dem 17. Spieltag führt das Pep-Team mit 46 Punkten die Tabelle der Liga BBVA an. Als Beispiel für den streckenweise perfekten Fußball der Katalanen gilt, neben dem letzten Clásico am 29. November (siehe #4), die erste Halbzeit gegen Arsenal London im Viertelfinal-Hinspiel der letzten Champions Leage Saison – trotz des 2-2 Endstands.

4. Historische Blamage beim „El Clásico“ (FC Barcelona 5 – 0 Real Madrid)

Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid am 29.11.2010 im Camp Nou wurde im Vorfeld als eines der ausgeglichensten und hochkarätigsten Clásicos der Geschichte promotet. Real ging als Tabellenführer und ohne eine einzige Saisonniederlage ins Spiel, doch die Katalanen ließen dem Team von Mourinho nicht den Hauch einer Chance. Sie führten die Königlichen regelrecht vor und fügten ihnen eine der bittersten Niederlagen überhaupt zu (5-0). Wie hoch die Dominanz war, wird anhand des zweiten Barça-Tores mehr deutlich, bei dem sich die Spieler insgesamt 21 mal den Ball zuspielten (hier das Video), bevor Pedro verwandelte.

6. Barca schließt Trikot-Sponsoring-Deal ab

Mitte Dezember 2010 gab der Vizepräsident des FC Barcelona eine Sponsoring-Deal mit der Qatar Foundation bekannt. Demnach wird Barça erstmals in der über 100 Jahre alten Klubgeschichte einen Trikotsponsor haben. Der Deal wird dem Klub Mehreinnahmen in Höhe von 165 Millionen Euro (30 Mio. pro Jahr bei einer Laufzeit von fünf Jahren) bescheren.

7. Die „zwei-Klassen“-Liga

Der FC Barcelona gewann die spanische Meisterschaft 2009/2010 mit 99 Punkten, drei mehr als Real Madrid (96). Der Drittplatzierte FC Valencia folgte mit 25 Punkten Unterschied zu Real und 28 zu den Katalanen. Bereits zu Beginn der Saison wurde dieses Ungleichgewicht sichtbar. Auch in der aktuellen Saison ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten. Nach 17 Spieltagen beträgt die Differenz zwischen dem Tabellenzweiten Real Madrid und dem Tabellendritten Villareal bereits acht Punkte.

8. Raúl wechselt nach 16 Jahren in die Bundesliga

Zur neuen Saison verließ mit Rául González einer der emblematischsten Spieler von Real Madrid den Klub seines Lebens und wechselte in die Bundesliga zu Schalke 04. 16 Jahre lang hatte Raúl für die Königlichen gespielt.

9. Özil und Khedira zu Real Madrid

Real wiederum verpflichtete im Sommer die beiden deutschen Spieler Mesut Özil (Werder Bremen) und Sami Khedira (VfB Stuttgart), die bei der WM in Südafrika eine hervorragende Leistung geboten und somit die Top-Klubs (unter anderem auch den FC Barcelona) auf sich aufmerksam gemacht hatten.

10. Spanischer Reporter Manolo Lama und der Obdachlose

Den negativen Höhepunkt des Jahres 2010 aus spanischer Sicht setzte der spanische Reporter Manolo Lama, als er im Vorfeld des Europa League Spiels zwischen Atlético de Madrid und dem Hamburger SV vor laufender Kamera einen Obdachlosen verhöhnte und dadurch nicht nur in Spanien sondern europaweit massive Kritik erntete.

Welches war euer Top-Fußballereignis des Jahres 2010?