Zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League und des Europapokals der Landesmeister kommt es an diesem Samstag im Estadio da Luz in Lissabon zu einem Stadtduell im Finale, wenn Real Madrid und Atlético de Madrid die Klingen im Kampf um Europas Krone kreuzen. Für Atlético, das zuvor nur 1974 im Finale stand, wäre es der erste Gewinn des wichtigsten Wettbewerbs im europäischen Vereinsfußball, während Rekordsieger Real Madrid endlich die lange ersehnte Décima, den zehnten Triumph, perfekt machen will.
Form / Personal
Beide Mannschaften haben nach ihren Siegen im Halbfinale der Champions League in der Primera División nicht mehr wirklich überzeugt. Real Madrid verspielte mit Unentschieden gegen den FC Valencia (2:2) und bei Real Valladolid (1:1) sowie einer Niederlage bei Celta Vigo (2:0) die Meisterschaftschance, ehe zum Abschluss gegen Espanyol Barcelona ein 3:1 gelang. Atlético feierte dagegen den ersten Titel nach 18 Jahren, obwohl keines der letzten drei Spiele gewonnen wurde. Nach einem 2:0 bei UD Levante und einem 1:1 gegen den FC Málaga machten die „Colchoneros“ mit einem 1:1 im „Endspiel“ beim FC Barcelona die Meisterschaft perfekt.
Real Madrid kann bis auf den gelbgesperrten Xabi Alonso personell wohl aus dem Vollen schöpfen. Auch die angeschlagenen Karim Benzema und Cristiano Ronaldo dürften rechtzeitig fit werden, lediglich hinter dem Einsatz von Innenverteidiger Pepe steht derzeit noch ein Fragezeigen. Bei Atlético muss Trainer Diego Simeone hingegen voraussichtlich auf Torjäger Diego Costa verzichten, der nach einem in Barcelona erlittenen Muskelfaserriss nicht fit werden dürfte. Dagegen kann Arda Turan trotz seiner ebenfalls in Barcelona zugezogenen Beckenprellung voraussichtlich spielen.
Historie / Direktvergleich
In dieser Saison standen sich Real und Atlético bereits viermal gegenüber. Nach einem 0:1-Auswärtssieg von Atlético in der Meisterschaft revanchierte sich Real mit zwei klaren Siegen (3:0 und 0:2) im Halbfinale der Copa del Rey. Das Rückspiel in der Liga im Calderón endete 2:2.
Insgesamt standen sich beide Mannschaften bislang in 252 offiziellen Duellen gegenüber (Quelle: @2010MisterChip). Mit 134 Siegen, 56 Unentschieden und nur 62 Niederlagen spricht die Bilanz dabei klar für Real Madrid.
Voraussichtliche Aufstellungen
Real Madrid: Casillas – Carvajal, Varane, Sergio Ramos, Fábio Coentrão – Modric, Illarramendi, di María – Bale, Benzema und Cristiano Ronaldo.
Atlético Madrid: Courtois – Juanfrán, Miranda, Godín, Filipe Luis – Mario Suárez, Gabi – Arda Turan, Koke – Villa und Raul García.
Wettecke
Die Buchmacher sehen Real Madrid als leichten Favoriten. Bet-at-Home und Sportingbet sind sich über die Quote 1,90 für einen Sieg der Königlichen einig. Bei den Wetten auf Unentschieden und damit auf eine Verlängerung liegt Bet3000 mit der 3,60 vorne und auch wer auf Atlético setzen möchte, ist mit der Quote 4,33 bei Ladbrokes und Winner am besten bedient.
1×2-Quoten
Anbieter | Bonus | Real Madrid | Unentschieden | Atlético | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 100 € | 1,95 | 3,50 | 4,20 | » Jetzt wetten |
![]() | 250 € | 1,90 | 3,40 | 4,00 | » Jetzt wetten |
![]() | 100 € | 1,90 | 3,40 | 4,00 | » Jetzt wetten |
![]() | 20 € | 2,10 | 3,60 | 3,80 | » Jetzt wetten |
![]() | 60 € | 1,85 | 3,40 | 4,33 | » Jetzt wetten |
![]() | 25 € | 1,95 | 3,40 | 4,10 | » Jetzt wetten |
Interpretation:
- Wenn du der Meinung bist, dass Real Madrid gewinnt, platzierte deine Wette bei Bet3000.
- Wenn du der Meinung bist, dass Atlético gewinnt, platziere deine Wette bei Ladbrokes.
- Wenn du der Meinung bist, dass das Spiel Unentschieden ausgeht, platzierte deine Wette bei Bet3000.
Analyse und Wett Tipp
Real Madrid verfügt über die besseren Einzelspieler und hat unter Trainer Carlo Ancelotti auch ein in den letzten Jahren vermisstes, funktionierendes taktisches Konzept. Zudem dürfte die Motivation bei den Königlichen einen Tick größer sein. Wird das Finale verloren, würde die Saison als Enttäuschung in die Geschichte eingehen, wohingegen Atlético ein mit der überraschenden Meisterschaft bereits überragendes Jahr „nur“ noch krönen würde. Letztlich spricht daher etwas mehr für Real Madrid, das sich die lang ersehnte Décima holen wird.