Genau wie vor einem Jahr kommt es auch in dieser Saison im Achtelfinale der Champions League wieder zum Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Real Madrid. Und nicht zuletzt aufgrund der Erinnerungen an die vorige Spielzeit hätte man sich in Gelsenkirchen jeden anderen Gegner lieber gewünscht als die Königlichen, die die Königsblauen 2013/14 in den ersten Duellen beider Vereine überhaupt insgesamt mit 9:2 schlugen.
18. Februar in Gelsenkirchen, 10. März in Madrid
Erneut trägt Schalke als Gruppenzweiter das Hinspiel zu Hause aus, wobei es am 18. Februar 2015 (Rückspiel am 10. März) nicht wieder zu einem solchen Debakel kommen soll wie am 26. Februar 2014, als Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Karim Benzema jeweils einen Doppelpack schnürten, ehe Klaas Jan Huntelaar in der Schlussminute den 1:6-Ehrentreffer erzielte. Dass der Kracher des Niederländers das schönste der sieben Tore des Tages war, konnte über die Schmach vor eigenem Publikum nicht hinwegtrösten. Ins Rückspiel in Madrid reiste Schalke denn schon ohne jede Hoffnung, hielt die Niederlage im Estadio Santiago Bernabéu mit 1:3 aber zumindest in Grenzen.
Tickets
Nun versucht sich die Mannschaft von Trainer Roberto di Matteo, die auch in der laufenden Saison schon eine herbe Heimklatsche (0:5 gegen Chelsea) hinnehmen musste, also abermals am unmöglich Erscheinenden. Real, das nicht nur Titelverteidiger, sondern gemeinsam mit dem FC Bayern München auch in dieser Saison Top-Favorit ist, aus dem Wettbewerb zu kegeln, traut Schalke kaum ein objektiver Beobachter zu.
Tipico Wettquoten
Eine klare Sprache sprechen denn auch schon die Wettquoten für das Hinspiel auf Schalke. Sollte Real Madrid erneut in Gelsenkirchen gewinnen, gäbe es den von Tipico offerierten 1,37-fachen Einsatz zurück. Die Quoten für einen Schalker Sieg kratzen, mit der 8,00, dagegen schon am zweistelligen Bereich.