Spanien soll an der Copa América 2011 teilnehmen! Klingt nach einem verspäteten April-Scherz, ist aber keiner. Der spanische Fußballverband hat eine Einladung vom AFA-Präsidenten Julio Grondona zur Teilnahme an der diesjährigen Ausgabe erhalten. Das Turnier findet vom 1. bis zum 24. Juli in Argentinien statt.
Es ist mittlerweile üblich, dass neben Ländern aus Mittelamerika auch hin und wieder Mannschaften aus Asien zum Turnier eingeladen werden. So nahm Japan an der Copa América 1999 teil und war auch für das Turnier in diesem Jahr eingeladen worden, doch aufgrund der Erdbeben-Katastrophe hat Japan die Teilnahme abgesagt – durchaus nachvollziehbar.
Nun wird händeringend nach einem Ersatz gesucht und als potentieller Kandidat gilt neben den USA, Honduras und Costa Rica… der amtierende Weltmeister! Angel María Villar, Präsident des spanischen Fußballverbandes, soll spanischen Medienberichten zufolge einer Teilnahme sogar bereits zugestimmt haben, das größte Problem dürfte es aber mit den spanischen Klubs geben, die ja ein Wörtchen mitzureden haben.
Spanischer Fußball wird euch auf dem laufenden halten.
Kurzinfo zur Copa América
Die Copa América ist ein kontinentales Turnier für Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Südamerikameisters. Es wird seit 1916 von der CONMEBOL ausgerichtet. Es ist, nach dem Olympischen Fußballturnier das zweitälteste noch stattfindende und nach der Fußball-Weltmeisterschaft und der Fußball-Europameisterschaft das drittbedeutendste Fußballturnier für Nationalmannschaften der Welt. Rekordsieger sind Argentinien und Uruguay mit jeweils 14 Titeln (mehr auf Wikipedia).