Wochenrückblick #4

Themen: Copa del Rey: Alles offen vor den Rückspielen ++ Ronaldo sieht Rot – Messi holt auf ++ Nach Martin Odegaard kommt auch Lucas Silva ++ Atlético mit neuem Anteilseigner ++ Capdevila setzt Karriere in Belgien fort.

 

Copa del Rey: Alles offen vor den Rückspielen

In der Copa del Rey stehen am Mittwoch und Donnerstag die Viertelfinal-Rückspiele an, die allesamt reichlich Spannung versprechen. Im Mittelpunkt steht sicherlich das Duell zwischen Atlético de Madrid und dem FC Barcelona. Nach der 0:1-Niederlage in Barcelona hat Atlético noch alle Chancen, nach Real Madrid im Achtelfinale den zweiten Großen aus dem Wettbewerb zu kegeln und gleichzeitig selbst zum Top-Favoriten aufzusteigen. Getafe versucht derweil die 0:1-Pleite in Villarreal wettzumachen und der FC Sevilla muss gegen Espanyol ein 1:3 aufholen. Keine Tore gefallen sind im Hinspiel zwischen Málaga und Athletic Bilbao.

 

Ronaldo sieht Rot – Messi holt auf

Zwei Wochen nach seiner dritten Wahl zum Weltfußballer des Jahres hat Cristiano Ronaldo wieder einmal sein weniger schönes Gesicht gezeigt. Bei Aufsteiger Córdoba ließ sich der Portugiese kurz vor Schluss zu einer doppelten Tätlichkeit gegen Edimar und Fausto Rossi hinreissen, ehe er mit Rot vom Platz flog. Real gewann zwar am Ende dennoch mit 2:1, muss nun aber erst einmal auf Ronaldo verzichten. Und während dieser pausieren muss, holt Lionel Messi in der Torschützenliste auf. Mit einem Doppelpack beim 6:0 in Elche bringt es der Argentinier nun auf 21 Treffer und liegt “nur“ noch sieben Tore hinter Ronaldo.

 

Nach Martin Odegaard kommt auch Lucas Silva

Real Madrid meldet in der laufenden Transferperiode einen zweiten Neuzugang. Nach dem schon offiziell vorgestellten und mit einem Sechsjahresvertrag ausgestatteten norwegischen Supertalent Martin Odegaard wechselt auch der Brasilianer Lucas Silva von Cruzeiro Belo Horizonte zum amtierenden Klub-Weltmeister. Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler kostet Medienberichten zufolge rund 13 Millionen Euro Ablöse. Gut möglich, dass nun im Gegenzug ein anderer Sechser den Verein verlässt: spekuliert wird über Abgänge von Sami Khedira und Asier Illarramendi.

 

Atlético mit neuem Anteilseigner

Atlético de Madrid darf sich über eine Finanzspritze freuen. Wie unter der Woche bekannt wurde, erwirbt der chinesische Milliardär Wang Jianlin 20 Prozent der Aktienanteile des Klubs und überweist dafür 45 Millionen Euro. Damit soll unter anderem ein Jugendzentrum in Madrid für rund 30 Millionen Euro errichtet werden. Darüber hinaus sollen in China drei Fußball-Schulen entstehen, deren größte Talente die Chance zur Weiterentwicklung bei Atlético erhalten könnten.

 

Capdevila setzt Karriere in Belgien fort

Auch mit 36 Jahren hat Joan Capdevila noch nicht genug vom Fußball. Der Welt- und Europameister wechselt nach seinem Engagement bei NorthEast United in der Indian Super League nun nach Belgien und spielt zunächst bis zum Ende der Saison für Lierse SK.