Themen: Copa del Rey: Noch alles offen vor den Viertelfinal-Rückspielen ++ Victor Valdés wechselt nach Belgien ++ Pep Guardiola nach Manchester – Aber City oder United? ++ Zinédine Zidane will keine Neuzugänge ++ Griezmann-Wechsel nicht ausgeschlossen
Copa del Rey: Noch alles offen vor den Viertelfinal-Rückspielen
Eine Woche nach den Hinspielen stehen am Mittwoch und Donnerstag die Rückspiele in der Copa del Rey auf dem Programm und in allen vier Begegnungen ist noch alles drin. Die besten Karten auf das Halbfinale haben der FC Barcelona nach dem 2:1-Sieg bei Athletic Bilbao und der FC Sevilla, der zu Hause gegen Zweitligist CD Mirandés ein 2:0 vorgelegt hat. Atlético de Madrid geht derweil nach einem 0:0 bei Celta de Vigo als leichter Favorit ins Heimspiel, während den FC Valencia nach dem Heim-1:1 bei Aufsteiger Las Palmas keine einfache Aufgabe erwartet.
Victor Valdés wechselt nach Belgien
Nach einem wenig zufriedenstellenden Jahr bei Manchester United setzt Victor Valdés seine Karriere zumindest in den kommenden Monaten in Belgien fort. Der 21-fache spanische Nationalspieler wechselt auf Leihbasis zu Standard Lüttich. Was im Sommer passiert, ist offen, doch eine Rückkehr nach Manchester ist unwahrscheinlich.
Pep Guardiola nach Manchester – Aber City oder United?
Nachdem Pep Guardiola kurz vor Weihnachten bekannt gegeben hat, seinen auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München nicht zu verlängern, um künftig in der englischen Premier League zu arbeiten, haben die Spekulationen um den künftigen Arbeitgeber des Katalanen noch einmal zugenommen. Als Favorit gilt weiterhin Manchester City, aber auch Manchester United wird Interesse nachgesagt, wenngleich es anders als von der französischen “L'Equipe“ vermeldet kein Geheimtreffen von United-Vertretern mit Guardiola gegeben haben soll.
Zinédine Zidane will keine Neuzugänge
Auch wenn Real Madrid droht, wegen der von der FIFA verhängten Transfersperre in den nächsten beiden Wechselperioden keine neue Spieler verpflichten zu dürfen, sieht Trainer Zinédine Zidane in den verbleibenden Tagen bis Transferschluss keinen Anlass dafür, auf die schnelle noch Verstärkungen an Land zu ziehen: “Ich denke nicht, dass es notwendig ist, die Mannschaft zu verstärken. Ich brauche nichts suchen, was ich schon hier habe“, will der Franzose dem vorhandenen Aufgebot das Vertrauen schenken. Abgänge dürfte es damit indes auch keine geben, auch wenn es gerade für Isco und James Rodríguez mehrere finanzkräftige Interessenten aus England geben soll.
Griezmann-Wechsel nicht ausgeschlossen
Wie Real Madrid darf auch Stadtrivale Atlético im kommenden Sommer und im Januar 2017 keine neuen Spieler verpflichten, sollte die Transfersperre nicht doch nicht aufgehoben werden. Nichtsdestotrotz schloss Trainer Diego Simeone nun einen Verkauf von Top-Torjäger Antoine Griezmann, der bei vielen Spitzenvereinen Interesse geweckt hat, nicht aus. “Natürlich ist er sehr wichtig für uns, aber wir können ihn hier nicht in Ketten legen“, will Simeone den französischen Nationalstürmer nicht gegen dessen Willen halten. Das wäre auch nicht möglich, wenn Griezmann weg will und ein anderer Verein die im bis 2020 laufenden Vertrag als fixe Ablöse verankerten 60 Millionen Euro Ablöse bezahlt.