Nachdem der spanische Supercup schon einen Vorgeschmack geliefert hat, geht es am Wochenende in der Liga BBVA mit dem ersten Spieltag der Saison 2014/15 wieder los.

Nachdem der spanische Supercup schon einen Vorgeschmack geliefert hat, geht es am Wochenende in der Liga BBVA mit dem ersten Spieltag der Saison 2014/15 wieder los.
Am ersten Spieltag der Liga BBVA 2014/15 empfängt der FC Barcelona im heimischen Nou Camp Vorjahresaufsteiger Elche.
Der Spielplan der Liga BBVA 2014/15 steht fest. Er wurde am heutigen Donnerstag ausgelost. Hier gibt es die wichtigsten Termine in der Übersicht.
In der Liga BBVA 2013/14 sind am Wochenende die letzten Entscheidungen gefallen. In einem spektakulären Saisonfinale wurde nicht nur der Meister gekürt, sondern auch der Kampf gegen den Abstieg hatte es noch einmal richtig in sich.
Das Team von Diego Simeone spielte im entscheidenden Spiel gegen den direkten Rivalen FC Barcelona 1:1
Der FC Barcelona führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen Atlético dank eines Traumtores des Chilenen.
Barça liegt zwar drei Punkte zurück, kann aber mit einem Sieg über den Spitzenreiter aus eigener Kraft Meister werden. Atlético würde dagegen schon ein Unentschieden sicher zum Titel reichen.
Während in Deutschland und England die Ligen bereits abgeschlossen sind, steigt in der Liga BBVA am Wochenende der letzte Spieltag, an dem natürlich der Kampf um den Titel im Mittelpunkt steht, aber auch im Tabellenkeller noch reichlich Spannung vorhanden ist.
In der Nachspielzeit und beim Stand von 3:3 erzielte Juanfran in der Partie zwischen Betis und Valladolid das Siegtor.
Am vorletzten Spieltag könnte schon eine Entscheidung in Sachen Meisterschaft fallen. Wir haben die Spiele aus Wettanbietersicht analysiert.
Alle Teams wissen nun, was die Stunde geschlagen hat, und was in den letzten 180 Minuten nötig ist, um die jeweiligen Saisonziele zu erreichen.
Acht Mannschaften sind vor dem 37. Spieltag in den Abstiegskampf involviert. Zwei von ihnen werden das schon abgestiegene Betis Sevilla in die zweite Liga begleiten.
Mit dem Unentschieden von Real Madrid in Valladolid hat der Kampf um die spanische Meisterschaft 2013/14 erneut eine überraschende Wendung genommen.
Die mathematische Wahrscheinlichkeit von Atlético, spanischer Meister zu werden, liegt bei 71,33%.
Nach der Madrider Woche in der Champions League mit dem Einzug ins Finale der Champions League geht die auch im Endspiel der Europa League mit dem FC Sevilla vertretene Liga BBVA in die richtig heiße Phase.