Drei Spieltage vor Schluss haben in der Liga BBVA weiterhin drei Mannschaften Chancen auf die Meisterschaft. Die besten Karten hat unverändert Spitzenreiter Atlético Madrid.

Drei Spieltage vor Schluss haben in der Liga BBVA weiterhin drei Mannschaften Chancen auf die Meisterschaft. Die besten Karten hat unverändert Spitzenreiter Atlético Madrid.
Der Spieler von Real Betis erklärt, warum er gegen Rayo seinen Trainer bat, ihn auszuwechseln. Zuvor hatte er die beiden ersten Gegentore verschuldet.
Dreieinhalb Wochen nach dem spektakulären 3:4-Sieg des FC Barcelona bei Real Madrid am 29. Spieltag der Primera División kommt es am morgigen Mittwoch im Finale der Copa del Rey erneut zum Clásico.
Nach den Hinspielen im Viertelfinale der Champions League rückt am Wochenende wieder das Titelrennen in der Primera División in den Mittelpunkt.
In der deutschen Presse wurde besonders das Duell der Superstars Cristiano Ronaldo und Lionel Messi hervorgehoben, wobei es nach drei Treffern und einer Vorlage des Argentiniers keine zwei Meinungen über den Sieger gab
Der anstehende 29. Spieltag ist sicherlich kein gewöhnlicher, steht doch am Sonntag wieder einmal der Clásico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona an, der die übrigen neun Begegnungen ein wenig in den Hintergrund rücken lässt.
Eine Woche vor dem Liga-Clásico, der in dieser Saison im Titelrennen schon vorentscheidende Bedeutung besitzen könnte, haben sich Real Madrid und der FC Barcelona am 28. Spieltag der Liga BBVA keine Blöße gegeben.
Am 24. Spieltag der Liga BBVA ist Real Madrid zu Gast vor den Toren der eigenen Stadt beim FC Getafe.
Real Madrid gastiert als Tabellenführer mit drei Punkten Vorsprung auf seine beiden Verfolger zum Derby bei Atlético Madrid, Barcelona empfängt Almería.
Am 25. Spieltag der Primera División gastiert Atlético Madrid beim Tabellendreizehnten CA Osasuna.
Am 24. Spieltag der Liga BBVA ist Real Madrid zu Gast vor den Toren der eigenen Stadt beim FC Getafe.
Am Sonntag (21:00 Uhr) gastiert der FC Barcelona beim FC Sevilla. Das Team von Tata Martino steht nach der überraschenden Niederlage gegen Valencia unter Zugzwang.
Es war das letzte Tor des 22. Spieltags und gleichzeitig auch das schönste.
Erstmals seit der Saison 1995/96 stehen die „Rojiblancos“ wieder an der Spitze der Primera División Tabelle. Das Team von Diego Simeone hat nun drei Punkte Vorsprung auf den FC Barcelona und Real Madrid.
Betroffen sind die Spiele der beiden derzeit tabellenführenden Teams.