Abgesehen vom Wechsel von Cristiano Ronaldo von Real Madrid zu Juventus Turin verlief der Transfersommer 2018 eher unspektakulär.

Abgesehen vom Wechsel von Cristiano Ronaldo von Real Madrid zu Juventus Turin verlief der Transfersommer 2018 eher unspektakulär.
Wer kam, wer ging? Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht aller Zugänge und Abgänge der 20 Liga BBVA Klubs für die kommende Saison 2015/16.
Der 16-jährige erhält einen Sechsjahresvertrag. Es wird erwartet, dass die Verpflichtung in den kommenden Stunden offiziell gemacht wird.
Wer kam, wer ging? Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht aller Zugänge und Abgänge der 20 Liga BBVA Klubs für die kommende Saison 2014/15.
Der Klub hat in einem offiziellen Kommuniqué die Verpflichtung des kolumbianischen Superstars bekannt gegeben. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Details zu einem der Top-Transfers dieses Sommers.
Der Uruguayer erhält einen Fünfjahresvertrag (bis 2019). Die Ablösesumme bewegt sich zwischen 75 und 94 Millionen Euro.
Der FC Barcelona hat heute die Verpflichtung des 31-jährigen Chilenen bekanntgegeben.
Der 26-jährige kroatische Nationalspieler erhält einen Fünfjahresvertrag.
Es stand schon länger im Raum, nun scheint es sich zu bestätigen: Marc-André ter Stegen wechselt in der kommenden Saison in die spanische Liga BBVA zum FC Barcelona.
Zum zweiten Mal in Folge wurde mehr Geld eingenommen als ausgegeben. Real und Barça sind für 56% der Ausgaben verantwortlich. 13 von 20 Klubs nahmen mehr Geld durch Spieler ein als sie ausgaben.
Der FC Barcelona hat mit Atlético de Madrid eine grundsätzliche Einigung über einen Transfer von David Villa erzielt. Die Ablösesumme beläuft sich auf maximal 5,1 Millionen Euro.
Der Klub hat auf der Website den Transfer bekannt gegeben. Isco wird am 3. Juli im Santiago Bernabéu vorgestellt werden.
Auch in der vergangenen Woche gab es wieder eine Reihe von Gerüchten rund um Spielerwechsel in der spanischen Liga BBVA. In diesem Update geht’s um Fontas, Higuaín und Isco.
Wie schon in der Meisterschaft der zurückliegenden Saison hat Barça dabei auch in Sachen Spielerwechsel die Nase vorn.
Das Warten hat endlich ein Ende, denn Neymar hat sich entschieden. Das größte Fußballtalent Brasiliens hat den FC Barcelona als seinen neuen Arbeitgeber (ab 2013/14) gewählt.