In Gruppe F bekommen es die Königlichen dieses Jahr wieder einmal mit Borussia Dortmund zu tun und kaum ein Experte zweifelt daran, dass diese beiden Klubs am Ende als Erster und Zweiter ins Achtelfinale einziehen werden.

In Gruppe F bekommen es die Königlichen dieses Jahr wieder einmal mit Borussia Dortmund zu tun und kaum ein Experte zweifelt daran, dass diese beiden Klubs am Ende als Erster und Zweiter ins Achtelfinale einziehen werden.
Alle vier spanischen Teams haben bei der Vorrunden-Auslosung keine leichten Gruppen erwischt und bekommen es jeweils mit einem Hochkaräter zu tun.
Real Madrid hat zum elften Mal den wichtigsten Vereinswettbewerb der Welt gewonnen. Im Finale der Champions League hatten die Königlichen im Elfmeterschießen gegen Atlético de Madrid das glücklichere Ende für sich.
Zwei Jahre, nachdem sich Real Madrid in Lissabon die langersehnte “Décima“ sichern konnte, treffen die Königlichen am Samstagabend im Finale der Champions League erneut auf Atlético.
Im dritten Jahr in Folge kommt es in der Champions League zum Derby zwischen Atlético de Madrid und Real Madrid.
Beide Mannschaft sind bislang nur einmal, in der Gruppenphase der Saison 2012/13 aufeinandergetroffen.
Nach dem nicht unbedingt zu erwartenden Viertelfinal-Erfolg gegen den FC Barcelona bekommt es Atlético im Halbfinale der Champions League mit dem nächsten Top-Favoriten zu tun.
Bei der Auslosung der Halbfinal-Spiele gingen sich Real Madrid und Atlético de Madrid aus dem Weg, sodass es im Endspiel zur Neuauflage des Finales von 2014 kommen könnte.
Bei Real Madrid dürfte man nicht ganz unglücklich darüber sein, dass es nach dem Erfolg über den AS Rom im Achtelfinale nun gegen kein Schwergewicht wie den FC Bayern München, Paris St. Germain oder den FC Barcelona geht.
Nach der Auslosung der Runde der letzten Acht steht schon fest, dass mindestens ein spanisches Team auch im Halbfinale stehen wird, wo es dann aber maximal noch zwei Klubs sein können.
Nach der Auslosung stehen die Chancen nicht schlecht, dass sich auch unter den letzten Acht noch drei Vertreter der Primera División finden werden.
Heute wurde in Monaco die Gruppenphase der Champions League 2015/2016 ausgelost.
Vier Jahre nach dem bisher letzten Triumph hat sich der FC Barcelona am Samstagabend wieder die Krone des europäischen Vereinsfußballs aufgesetzt und als erster europäischer Klub zum zweiten Mal das Triple geholt.
Am Samstagabend um 20:45 Uhr geht die Saison im Europäischen Vereinsfußballs mit dem Duell der beiden in den zurückliegenden Monaten besten Mannschaften des Kontinents zu Ende.
Seit Einführung der Champions League zur Saison 1992/93 ist es noch keiner Mannschaft gelungen, sich zweimal hintereinander die Krone des europäischen Vereinsfußballs aufzusetzen.